SuchePublikationenEinloggen
  • Info & Hilfe
    • Leitlinien
    • Wie stelle ich Dokumente ein?
    • Rechtevereinbarung
    • Services
  • DE 
    • DE
    • EN

Dokumentenserver res doctae

res doctae

res doctaeGS
Auflisten 
  • Startseite
  • Forschungsprojekte
  • Germania Sacra Digital
  • Auflisten
  • Startseite
  • Forschungsprojekte
  • Germania Sacra Digital
  • Auflisten
Auflisten 
  • Startseite
  • Forschungsprojekte
  • Germania Sacra Digital
  • Auflisten
  • Startseite
  • Forschungsprojekte
  • Germania Sacra Digital
  • Auflisten
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Germania Sacra Digital

  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Sortiert nach:

Sortierung:

Ergebnisse:

Anzeige der Dokumente 1-20 von 111

  • Zugangsdatum
  • Erscheinungsdtum
  • Serien
  • Autor
  • Titel
  • Band
  • aufsteigend
  • absteigend
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
    • Thumbnail
      Die Benediktinerabtei Gottesaue. Studien zur ihrer Geschichte und den benediktinischen Reformen im deutschen Südwesten (Studien zur Germania Sacra. Neue Folge 11), Berlin/Boston 2020
    • Thumbnail
      Andreas Bihrer/Stephan Bruhn (Hg.), Jenseits des Königshofs. Bischöfe und ihre Diözesen im Nachkarolingischen Ostfränkisch-Deutschen Reich (850–1100) (Studien zur Germania Sacra. Neue Folge 10), Berlin/Boston 2019
    • Thumbnail
      Gabriela Signori (Hg.), Inselklöster – Klosterinseln. Topographie und Toponymie einer monastischen Formation (Studien zur Germania Sacra. Neue Folge 9), Berlin/Boston 2019
    • untranslated
      Hedwig Röckelein (Hg.), 100 Jahre Germania Sacra. Kirchengeschichte schreiben vom 16. bis zum 21. Jahrhundert (Studien zur Germania Sacra. Neue Folge 8), Berlin/Boston 2018.
    • untranslated
      Joachim Stüben, Geschichte des Zisterzienserinnenklosters Uetersen von den Anfängen bis zum Aussterben des Gründergeschlechts (1235/37–1302). Ein Rekonstruktionsversuch (Studien zur Germania Sacra. Neue Folge 7), Berlin/Boston 2018.
    • untranslated
      Dietmar Schiersner/Hedwig Röckelein (Hg.), Weltliche Herrschaft in geistlicher Hand. Die Germania Sacra im 17. und 18. Jahrhundert (Studien zur Germania Sacra. Neue Folge 6), Berlin/Boston 2017.
    • untranslated
      Wilfried Schöntag, Die Marchtaler Fälschungen. Das Prämonstratenserstift Marchtal im politischen Kräftespiel der Pfalzgrafen von Tübingen, der Bischöfe von Konstanz und der Habsburger (1171–1312) (Studien zur Germania Sacra. Neue Folge 5), Berlin/Boston 2017.
    • untranslated
      Dietmar Schiersner, Räume und Identitäten. Stiftsdamen und Damenstifte in Augsburg und Edelstetten im 18. Jahrhundert (Studien zur Germania Sacra. Neue Folge 4), Berlin/Boston 2014.
    • untranslated
      Sabine Klapp, Das Äbtissinnenamt in den unterelsässischen Frauenstiften vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. Umkämpft, verhandelt, normiert (Studien zur Germania Sacra. Neue Folge 3), Berlin/Boston 2012.
    • untranslated
      Thomas M. Krüger, Leitungsgewalt und Kollegialität. Vom benediktinischen Beratungsrecht zum Konstitutionalismus deutscher Domkapitel und des Kardinalkollegs (ca. 500–1500) (Studien zur Germania Sacra. Neue Folge 2), Berlin/Boston 2013.
    • untranslated
      Miriam Montag-Erlwein, Heilsbronn von der Gründung 1132 bis 1321. Das Beziehungsgeflecht eines Zisterzienserklosters im Spiegel seiner Quellenüberlieferungen (Studien zur Germania Sacra. Neue Folge 1), Berlin/Boston 2011.
    • untranslated
      Nathalie Kruppa (Hg.), Pfarreien im Mittelalter. Deutschland, Polen, Tschechien und Ungarn im Vergleich (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte; Studien zur Germania Sacra 32), Göttingen 2008.
    • untranslated
      Irene Crusius, Helmut Flachenecker (Hg.), Studien zum Prämonstratenserorden (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 185; Studien zur Germania Sacra 25), Göttingen 2003.
    • untranslated
      Rudolf Meier, Die Domkapitel zu Goslar und Halberstadt in ihrer persönlichen Zusammensetzung im Mittelalter. Mit Beiträgen über die Standesverhältnisse der bis zum Jahre 1200 nachweisbaren Hildesheimer Domherren (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 5; Studien zur Germania Sacra 1), Göttingen 1967.
    • untranslated
      Ingrid Joester, Der Besitz des Prämonstratenserstifts Steinfeld (Germania Sacra. Supplementband 3), Göttingen 2018.
    • untranslated
      Ingrid Joester, Äbte und Chorherren des Prämonstratenserstifts Steinfeld, Teil 2 (Germania Sacra. Supplementband 2,2), Göttingen 2018.
    • untranslated
      Ingrid Joester, Äbte und Chorherren des Prämonstratenserstifts Steinfeld, Teil 1 (Germania Sacra. Supplementband 2,1), Göttingen 2018.
    • untranslated
      Matthias Ludwig, Stiftsherren und Vikare des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Zeitz 1400–1564 (Germania Sacra. Supplementband 1), Göttingen 2015.
    • Thumbnail
      Winfried Romberg, Das Bistum Würzburg 9: Die Würzburger Bischöfe von 1746 bis 1802 (Germania Sacra. Dritte Folge 18), Berlin/Boston 2020.
    • untranslated
      Jutta Krimm-Beumann, Das Bistum Konstanz 7: Die Benediktinerabtei St. Peter im Schwarzwald (Germania Sacra. Dritte Folge 17), Berlin/Boston 2018.
    • ⯇
    • ⯈

      Auflisten nach

      Gesamter BestandForschungsprojekte & -ReihenErscheinungsdatumAutorTitelSerienxmlui.ArtifactBrowser.Navigation.browse_gsDiesen BereichErscheinungsdatumAutorTitelSerienxmlui.ArtifactBrowser.Navigation.browse_gs
      Entwickelt von der Abt. Digitale Bibliothek der
      Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung